Am 9. März 2024 veranstalteten wir unser Jahreskonzert und boten einen unterhaltsamen Abend in der restlos ausverkauften Quellenhalle. 

Den Auftakt machte unsere Erwachsenen-Combo, die sich in den letzten Jahren sowohl zahlenmäßig als auch qualitativ deutlich entwickelt hat und die eintreffenden Gäste mit souverän und präzise vorgetragenen kurzen Stücken auf den Abend einstimmte. Es folgte unser Vororchester unter Caroline Faschian. Die Kinder und Jugendlichen rockten die Halle und durften natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne. Unsere Jugendkapelle unter Dirk Hausen, verstärkt durch einige Jugendliche aus dem Hauptorchester, zeigte viel Spielfreude und hatte spätestens beim “Cup-Song” die bis auf den letzten Platz besetzte Quellenhalle von ihrer Fingerfertigkeit und ihrem Rhythmusgefühl überzeugt.  

Nach einer kurzen Pause kam das knapp 50-köpfige Hauptorchester auf die Bühne. Die intensive Probenarbeit der letzten Monate zahlte sich aus und die teilweise recht anspruchsvollen Stücke wurden sicher und ausgewogen präsentiert. Insbesondere “Bolivar” mit Solo-Posaunist Oleksii Portenko, “African Wildlife”, bei dem unsere Schlagwerkerinnen und Schlagwerker alle Register ziehen konnten, und das Hauptstück des Abends “The Legend of Maracaibo” begeisterten, aber auch das witzige “The Waltzing Cat” mit perfekt imitiertem Hundegebell (Lukas und Jonas Brendle) oder “Probier’s mal mit Gemütlichkeit” aus dem Dschungelbuch sorgten für ausgelassene Stimmung sowohl beim Publikum als auch unter uns Musikerinnen und Musikern. 

Nach der ersten Zugabe folgten die Ehrungen. Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Sophie Brendle (Horn), Julius Busch (Saxofon) und Tim Reppig (Klarinette), sowie aus der Erwachsenen-Combo Inka Lotz (Saxofon), Claudia Ortlieb (Saxofon), Claudia Isenmann (Horn) und Daniel Reich (Trompete). Marie Brendle (Posaune) durfte das Leistungsabzeichen in Silber entgegennehmen. 

Für 40 Jahre aktives Musizieren wurden Silke Sutter (Flügelhorn) und Matthias Isenmann (Tuba) mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, die beiden sind nun die jüngsten Ehrenmitglieder des Musikvereins Schlatt. Eine emotionale Überraschung gab es für unsere Vorstände Marco Nolde und Peter Winterhalter, die von Bernhard Metzger, Präsident des Markgräfler Musikverbandes, die Silberne Verdienstnadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände für 25 Jahre Tätigkeit in einem Vorstandsamt erhielten, und denen von Jana und Vera Nolde im Namen von uns allen für ihre langjährige Vereinsarbeit gedankt wurde.  

Erst nach einer weiteren Zugabe war der musikalische Teil des Abends beendet. Nach der anschließenden Tombola, von Peter Winterhalter gewohnt launig moderiert, war der Abend noch lange nicht zu Ende, denn viele Gäste, Musikerinnen und Musiker nutzten den Anlass, um noch lange nach Mitternacht in netter Gesellschaft zusammenzusitzen und das ein oder andere Gläschen Wein zu genießen – wieder mal ein tierisch guter Abend mit dem Musikverein Schlatt!